Weitere Hintergrundinformationen und interessante Fakten über unsere Projekte:

Extreme Nahaufnahme einer toten Biene auf eiern Kieselstein Oberfläche
BLOG

Hummeln in Gefahr

Beim Stichwort ‚Bienensterben‘ denken die meisten an unsere Honigbiene. Honigbienen sind aber bei uns keine Wildbienen; in Europa leben sie eigentlich nur unter der Obhut von Imker*innen – und sie sind auch nicht in ihrem Bestand bedroht.


WEITER LESEN »
Stark vergrößerte Honigbienen, die aus einem Loch herausfliegen, welches in einer hölzernen Oberfläche ist.
BLOG

Das kleine Hummel 1×1

Hummeln sind wohl die bekanntesten unserer Wildbienen. Sie unterscheiden sich von den meisten Wildbienenarten darin, dass sie sozial sind. Sie leben also nicht allein (solitär), sondern in Gemeinschaft – im Hummelvolk.

WEITER LESEN »
Nahaufnahme einer Biene mit flatternden Flügeln, die gerade eine weiße Blüte anfliegt und auf dieser landen wird.
BLOG

Wildbienen

Wildbienen sind besonders wichtig für die Erhaltung des Ökosystems, denn viele Pflanzen können nur von ihnen bestäubt werden und sich damit fortpflanzen, da sie sich artspezifisch aneinander angepasst haben.

WEITER LESEN »
Nahaufnahme eines kleinen Schmetterlings, der auf einer größeren lila Blüte sitzt.

DONATE NOW

Nahaufnahme eines kleinen Schmetterlings, der auf einer größeren lila Blüte sitzt.

DONATE NOW