
Bienen sehen alle gleich aus? Von wegen!
Gelb, schwarz gestreift, Flügel und Fühler. Eindeutig eine Biene, oder? Aber ist es wirklich so einfach?
Gelb, schwarz gestreift, Flügel und Fühler. Eindeutig eine Biene, oder? Aber ist es wirklich so einfach?
Beim Stichwort ‚Bienensterben‘ denken die meisten an unsere Honigbiene. Honigbienen sind aber bei uns keine Wildbienen; in Europa leben sie eigentlich nur unter der Obhut von Imker*innen – und sie sind auch nicht in ihrem Bestand bedroht.
Hummeln sind wohl die bekanntesten unserer Wildbienen. Sie unterscheiden sich von den meisten Wildbienenarten darin, dass sie sozial sind. Sie leben also nicht allein (solitär), sondern in Gemeinschaft – im Hummelvolk.
Wildbienen sind besonders wichtig für die Erhaltung des Ökosystems, denn viele Pflanzen können nur von ihnen bestäubt werden und sich damit fortpflanzen, da sie sich artspezifisch aneinander angepasst haben.
Mit einer Petition, initiiert durch Meeresschutzaktivist Maximilian Gabriel, WDC und der Deutschen Umwelthilfe, fordern wir von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine sofortige Verbannung von Stellnetzen aus Schutzgebieten.